Übermaßverbot

Übermaßverbot
Über|maß|ver|bot, das <o. Pl.> (Rechtsspr.):
Verbot für die öffentliche Verwaltung, solche Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erreichung eines bestimmten Zwecks nicht unbedingt erforderlich sind u. zu dem angestrebten Ergebnis in keinem vernünftigen Verhältnis stehen.

* * *

Übermaßverbot,
 
nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts die sich aus dem Rechtstaatsprinzip ableitende übergreifende Leitregel allen staatlichen Handelns, die besagt, dass staatliche Eingriffe in den Rechtskreis der Bürger nur dann rechtmäßig sind, wenn sie geeignet, erforderlich (notwendig) und verhältnismäßig sind. Teilweise wird auch das Verhältnismäßigkeitsprinzip als die anderen Elemente umschließender synonymer Oberbegriff angesehen.

* * *

Über|maß|ver|bot, das <o. Pl.> (Rechtsspr.): Verbot für die öffentliche Verwaltung, solche Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erreichung eines bestimmten Zwecks nicht unbedingt erforderlich sind u. zu dem angestrebten Ergebnis in keinem Verhältnis stehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übermaßverbot — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip, auch als Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bezeichnet, ist ein Merkmal des Rechtsstaats …   Deutsch Wikipedia

  • Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland) — Das Verhältnismäßigkeitsprinzip, auch als Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bezeichnet, ist ein Merkmal des deutschen Rechtsstaats. Zweck des Grundsatzes ist es, vor übermäßigen Eingriffen des Staats in Grundrechte, insbesondere auch in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Argwohn — Dieser Artikel beschreibt die allgemeine und die rechtswissenschaftliche Bedeutung des Begriffes Verdacht . Für den gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock, siehe Verdacht (Film). Für den Roman von Friedrich Dürrenmatt, siehe Der Verdacht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Clean path — Nardone gegen USA Entschieden 11. Dezember 1939 Rubrum: Frank C. Nardone et al …   Deutsch Wikipedia

  • Clean path doctrine — Nardone gegen USA Entschieden 11. Dezember 1939 Rubrum: Frank C. Nardone et al …   Deutsch Wikipedia

  • Clean path rule — Nardone gegen USA Entschieden 11. Dezember 1939 Rubrum: Frank C. Nardone et al …   Deutsch Wikipedia

  • De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschengrundrecht — Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) im Jakob Kaiser Haus Grundrechte werden in Deutschland in der Bundesverfassung und in einigen Landesverfassungen gewährleistet. Im Grundgesetz sind die meisten Grundrechte im gleichnamigen I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschenrecht — Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) im Jakob Kaiser Haus Grundrechte werden in Deutschland in der Bundesverfassung und in einigen Landesverfassungen gewährleistet. Im Grundgesetz sind die meisten Grundrechte im gleichnamigen I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erweitertes Beweisverwertungsverbot — Nardone gegen USA Entschieden 11. Dezember 1939 Rubrum: Frank C. Nardone et al …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”